Systemische Traumatherapie

Die systemische Traumatherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und neue Perspektiven zu eröffnen. Sie betrachtet nicht nur das individuelle Erleben, sondern auch die Auswirkungen des Traumas auf das gesamte System – Familie, Beziehungen und das soziale Umfeld.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Traumatherapie mit Jugendlichen. Jugendliche befinden sich in einer sensiblen Lebensphase, in der traumatische Erlebnisse besonders prägend sein können. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Belastungen zu verstehen, zu verarbeiten und neue Wege zu finden, um gestärkt in die Zukunft zu gehen.

Ein sicherer Raum:
In meiner Arbeit steht die Schaffung eines geschützten und vertrauensvollen Rahmens an erster Stelle. Hier können Sie oder Ihr Kind offen über belastende Erfahrungen, Sorgen oder Ängste sprechen – ohne Angst vor Bewertung, Druck oder Überforderung. Es ist mir wichtig, dass Sie sich verstanden und angenommen fühlen, so wie Sie sind. Dieser sichere Raum bietet die Grundlage, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und neue Wege zu finden.

Individuelle Begleitung:
Jeder Mensch ist einzigartig, und so ist auch jede Lebenssituation anders. Deshalb passe ich die Therapieform individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse und die jeweilige Lebenslage an – sei es bei Jugendlichen, Erwachsenen oder Familien. Mit einer wertschätzenden und flexiblen Herangehensweise begleite ich Sie auf Ihrem Weg, immer mit dem Ziel, dass Sie sich gesehen, gehört und unterstützt fühlen.

Stärkung der Ressourcen:
In jedem von uns schlummern Stärken und Fähigkeiten, die manchmal durch Herausforderungen oder Krisen in den Hintergrund geraten. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach diesen Ressourcen, um sie wieder sichtbar und nutzbar zu machen. Dabei geht es nicht nur darum, Probleme zu bewältigen, sondern auch darum, neue Perspektiven zu entwickeln und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. So können Sie oder Ihr Kind gestärkt und mit Zuversicht den nächsten Schritt gehen.

Neue Perspektiven: 
Durch die systemische Betrachtungsweise können Zusammenhänge erkannt und alternative Lösungswege entwickelt werden – sowohl für den Einzelnen als auch für das gesamte Familiensystem.
Die systemische Traumatherapie kann Jugendlichen und Erwachsenen helfen, das Erlebte zu verarbeiten, die Lebensqualität zu verbessern und wieder ein Gefühl von Kontrolle und Selbstbestimmung zu erlangen. Es ist ein Weg der Heilung, der Mut macht und neue Möglichkeiten eröffnet.
Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen – für Sie, Ihr Kind oder Ihre Familie!